Kultur

Natürlich gibt es hier in Scharbeutz oder in der näheren Umgebeung - Lübeck ist mit dem Auto in 20 Minuten zu erreichen - genug Veranstaltungen und Möglichkeiten aus dem kulturellen Bereich. Konzerte, Theater, Museum, Vernisage, Ausstellungen usw. finden hier das ganze Jahr statt. In der Kurverwaltung und in der ötrlichen Zeitung werden die Veranstaltungstermine monatlich immer aktualisiert ausgedruckt. Auf diese vielen Möglichkeiten, die Ihnen geboten werden, wollen wir gar nicht hinweisen, sondern auf ein paar aus dem großen Angebot. Lübeck hat ein großes altes Stadt-Theater, welches vor kurzem erst wieder in seinem alten strahlenden Glanz hergestellt wurde. Ein Besuch lohnt sich. Den aktuellen Spielplan bekommen Sie durch anklicken von Stadttheater Lübeck

Es gibt aber in Lübeck einige neue kleine Theater: Diese haben sich in den kleinen Gassen der Lübecker Altstadt versteckt. Normalerweise findet man sie gar nicht. Wir haben für Sie ein bißchen gekramt. Klicken Sie doch einmal auf Theater-Partout oder auf Theater-Combinale

Es muß ja nicht immer Theater sein. In der MUK - so nennen die Lübecker ihre Musik und Kongresshalle - gibt es laufend neue Veranstaltungen. www.muk.de anklicken.

Zur Kultur gehört natürlich auch ein Besuch der Stadt Lübeck - Weltkuturgut der UNESCO-. Über den Link zur Lübeck-Seite erfahren Sie mehr. Das Buddenbrookhaus mit dem Thomas-Mann-Museum ist ein muß für jeden Lübeck-Besucher.

Vergessen Sie auch nicht einen Besuch in der ältesten Gaststätte, die immer noch den gleichen Eigentümer hat. Sie heißt Schiffergesellschaft und ist besonders sehenswert. Man findet sie gegenüber der Jacobi Kirche. Das ist die Kirche, die oben am Turm an jeder Ecke eine Kugel hat. Es ist die Seefahrerkirche. Dort ist auch eine Gedenkstätte und ein Rettungsboot der damals gesunkenen Pamir. Die Pamir war ein großes Segelschiff. Das Schwesterschiff der Pamir - die Passat - kann man in Travemünde besichtigen. Auch dieser Besuch lohnt sich. Aber die anderen Kirchen in Lübeck sollte man sich ruhig auch ansehen. Am Holstentor und Heligengeisthospital kommen Sie dann sowieso vorbei.

Was viele Touristen nicht wissen oder einfach übersehen, sind die Lübecker Gänge. Sie stehen auch nicht überall groß in den Prospekten. Die Leute, die dort wohnen möchten auch nicht immer wie in einem Museum angeguckt werden. Aber trotzdem, einige Gänge müssen Sie sich ansehen. Hinter den Häusern der Altstadt verbergen sich noch kleinere verwinkelte Gassen mit noch kleineren Häusern. Sehen Sie sich den Gang Lüngreens Gang in der Fischergrube 18 und den Hell- und Dunkelgrüner Gang erreichbar von der Untertrave 19 und 26 und weitere Gänge in der Engelsgrube an. Wenn Sie in der Altstadt Namensschilder finden z.B. "Römisches Reich" in der Mühlenstraße, dann gehen Sie ruhig einmal rein. Es gibt noch viele solcher Gänge in Lübeck, an denen die meisten Touristen vorbeilaufen. Gehen sie selbst auf Entdeckungstour. Sie werden viel finden.